TSG Reken e.V.
Hier finden Sie aktuelle Informationen aus unserem Verein!
Folge uns auch bei Instagram!
Information an die Mitglieder des TSG Reken e.V.
Mitgliederversammlung am 27.05.2022
Ort: Reken Forum, Kirchstraße 14, 48734 Reken (Ortsteil Groß Reken, am Rathaus)
Datum: Freitag, 27.05.2022
Beginn: 19 Uhr
Tagesordnung:
TOP 1 Eröffnung und Begrüßung
TOP 2 Jahresbericht des Vorstands 2021 inkl. Sportlerehrung, aktueller Sachstand integrativer Sportpark
TOP 3 Kassenbericht
TOP 4 Bericht der Kassenprüfer
TOP 5 Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes
TOP 6 Wahlen
- stellvertretenden Vorsitzenden (m/w/d)
- Kassierer (m/w/d)
- Schriftführer (m/w/d)
- Kassenprüfer (m/w/d)
- Jugendvertreter (m/w/d)
TOP 7 Verschiedenes
u.a.:
Öffentlichkeitsarbeit:
· Neubestellung von verantwortlichen Personen
· Social-media Vereins-Account
· Fotos der ÜL/Trainer/Gruppenhelfer
· gemeinsames Sportwochenende TSG und Gymnasium Mariannhiller Missionare
· Bestellung von Sportmaterial 2022
· Mitgliederwerbung
· Weitere Projekte und Zukunftsvision des Vereins
Organisatorisches
save-the-date
- Donnerstag, 26.05.2022:
Westfälische Leichtathletik-Meisterschaften der Seniorinnen und Senioren im Integrationssportpark - Freitag 27.05.2022, 19 Uhr:
Mitgliederversammlung der TSG Reken e.V.
Ort sowie Tagesordnung siehe oben!
NACHRUF
In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserem Gründungs- und Ehrenmitglied
Heinz Konniger,
der am 05. April im Alter von 89 Jahren verstorben ist.
Heinz Konniger war Gründungsmitglied unseres Vereins im Jahre 1977. Im Vorstand bekleidete er über viele Jahre die Position des 2. Vorsitzenden und war der TSG Reken über 44 Jahre treu geblieben. Als Ehrenmitglied stand er dem Verein mit Rat und Tat stets zur Seite.
Wir haben ihn als engagierten, zuverlässigen und stets hilfsbereiten Vereinskollegen schätzen gelernt.
Wir werden ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren.
Unsere Anteilnahme und unser tiefes Mitgefühl gelten der Familie, den Angehörigen und Freunden von Heinz Konniger.
Im Namen des Vorstands und der Mitglieder der TSG Reken.
Für den Verein:
Manfred Wameling, 1. Vorsitzender TSG Reken
Alle Frauen und Mädels ab 14 Jahre aufgepasst!
Ihr habt Lust auf abwechselungsreiche Fitness-Workouts in geselliger Runde und das auch noch für ein kleines Entgelt? Dann komm vorbei und probiere unser Fitness für SIE mal aus und werde Vereinsmitglied!
Wir suchen!!!
Sie haben Spaß am Sport, der Umgang mit Menschen macht Ihnen Freude und Sie möchten sich gerne engagieren? Dann sind Sie bei uns richtig! Denn wir suchen Übungsleiter/innen und/oder Gruppenhelfer für unser Sportangebot.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Vorstandsmitglieder
Manfred Warmeling oder Christoph Sicking über
info@tsg-reken.de
Sind Sie Übungsleiter/in oder Gruppenhelfer/in für ein Sportangebot, das wir noch nicht in unserem Programm haben, und möchten Sie sich gerne bei uns im Verein engagieren, so sind wir offen für Ihre Vorschläge.
Du hast keine Zeit, zum Fitness zu kommen?
Möchtest aber ein Workout zeitlich flexibel im Laufe der Woche einfach selbst zu Hause machen?
Dann haben unsere Übungsleiterinnen von Fitness für SIE einige Ideen für dich und halten verschiedene Fitness-Videos oder Anleitungen bzw. Workout-Ideen bereit!
Magazin "Wir im Sport" : aktuelle Ausgabe digital abrufbar!
Die "Wir im Sport" ist das Magazin des Landessportbundes NRW (LSB NRW).
Es erscheint in acht Ausgaben pro Jahr.
In diesem Magazin findet Ihr rund um das Thema Sport
- kompakte Nachrichten
- interessante Reportagen und Hintergrundinfos
- wertvolle Tipps und Anregungen für die Vereinstätigkeit
und vieles mehr!
Seit Ihr neugierig geworden? Dann schaut einfach mal in unseren neuem Servicebereich rein!
Die Verlinkung auf die aktuelle bzw. frühere Ausgaben der "Wir im Sport" erfolgt hier mit Zustimmung des LSB NRW.
Infos zu den Regelungen der CoronaSchVO für den Trainings- und Wettkampfbetrieb ab 05.05.2022
Zahlreiche verbindliche Schutzmaßnahmen und Kontaktbeschränkungen wurden abgeschafft.
Sowohl die 3G- und 2Gplus-Zugangsbeschränkungen als auch die allg. Maskenpflicht in Innenräumen sind entfallen.
Es sollte auch im Sport noch oberstes Ziel sein, trotz der politischen Entscheidungen dafür Sorge zu tragen, dass sich möglichst wenig Menschen infizieren.
Hierzu kann jede*r persönlich beitragen:
- Eigenverantwortlichkeit übernehmen: sich selbst und andere möglichst keiner unangemessener Infektionsgefahr aussetzen!
- AHA (L)– Regeln beachten:
Abstand/Hygieneregeln/Maske/Lüften - insbesondere in Innenräumen und wo es "enger" wird.
- Hygienekonzepte weiter aufrecht halten: die bewährten Regelungen für Sporträume und Veranstaltungen möglichst beibehalten!
Nähere Infos siehe Link-Button unten!